
Pastoral – Liturgie – Musik

Gotteslob zur Firmung schenken
Ein Begleiter fürs Leben

Begleiter im Gottesdienst
Eucharistiefeier, Wortgottesdienst und Andacht

Neue Saiten entdecken
Neue Geistliche Lieder für den Gottesdienst

Für das Bistum Augsburg
Ulrich, Afra und das Wessobrunner Gebet
Neuer Mitarbeiter im Amt für Kirchenmusik für den Bereich Neue Geistliche Musik
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
Dr. Peter Frasch, bisheriger Referent für Neue Geistliche Musik ist zum 1. Juni 2020 von Bischof Dr. Bertram Meier zu dessen theologischem Referenten berufen worden. Aus diesem Grund hat er seinen Dienst im Amt für Kirchenmusik beendet. Für seine engagierte mehr
Einsatz von Bläsern und Chorgruppen bei Gottesdiensten im Freien Schreiben des Hwst. H. Bischofs Dr. Bertram Meier
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
20.11.2020 Ab sofort ist bei GOTTESDIENSTEN IM FREIEN der Einsatz von Bläsern und Chorgruppen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder möglich. Ferner weist Bischof Bertram aktuell und anlässlich des Fests der hl. Cäcilia in einem Brief auf die schwierige mehr
Vervielfältigen von Noten u. Liedtexten – Abschluß eines neuen Gesamtvertrages
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
22.10.2020 Die VG Musikedition und der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) haben erstmals einen Gesamtvertrag zum Vervielfältigen von Noten und Liedtexten in Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen der katholischen Kirche unterzeichnet. Zwischen dem VDD und der VG Musikedition besteht seit vielen mehr
NGL-Forum 2020 – ABGESAGT
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
07.11.2020 Liebe Teilnehmer/innen unseres Forums NGL, leider müssen wir wegen Corona-Pandemie unser Forum am 7.11.2020 in Memmingen absagen. Nachdem im Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt die Räume größten Teils immer noch gesperrt sind. Ebenso können andere Bildungshäuser bzw. Pfarrzentren ihre Räume uns mehr
Chorleiterkurs – LVHS Wies – April 2020 > ABGESAGT!
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
Von Montag, 06. bis Mittwoch, 08. April 2020 findet in der Landvolkshochschule Wies unser jährlicher Chorleiterkurs statt. Chorleitung und Chorerziehung für Anfänger und Fortgeschrittene, chorische Stimmbildung und Einzelstimmbildung sowie die Erarbeitung kirchenmusikalischer Literatur für die Liturgie, auch unter Berücksichtigung des mehr
Kantorenkurs 2020 – LEIDER ABGESAGT
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
Vom Donnerstag, 11. Juni bis Samstag, 13. Juni 2020 findet in der Landvolkshochschule Wies der diesjährige Kantorenkurs des Amts für Kirchenmusik statt. Thematischer Schwerpunkt werden die vielfältigen Gesänge des GOTTESLOS für die Feier der Liturgie sein, die für Kantor bzw. mehr
Organistenkurs in Roggenburg 2020
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
Herzliche Einladung – Anmeldung ab sofort möglich! 27.04.2020 Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, In der großen Hoffnung, dass ab dem 1. September 2020 wieder diözesane Schulungen und Fortbildungen durchgeführt werden können, laden wir Sie auf diesem Weg zu unserem mehr
Corona-Pandemie – Kirchenmusik im Gottesdienst unter Einhaltung des Schutzkonzepts
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
05.05.2020 Ab dem 04. Mai 2020 sind nun öffentliche Gottesdienste unter Einhaltung der Auflagen des Schutzkonzepts der bayerischen (Erz-)Diözesen nach Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung mit beschränkter Teilnehmerzahl wieder möglich. Hinsichtlich der Kirchenmusik bei diesen Gottesdiensten haben unsere Dienststelle in mehr
Buchneuerscheinung „Wer singt lebt länger“
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
Ludwig Gschwind: Wer singt lebt länger Lieder und ihre Geschichte, FE-Medienverlag Kisslegg 2020, 271 Seiten, Paperback ISBN/ EAN: 9783863572488, Preis 9,80€ Lieder begleiten unser Leben. Sie drücken Freude und Trauer aus. Sie sind Erkennungsmelodien für Advent und Weihnachten, für Fastenzeit und mehr
III. Diözesanchortag – Samstag, 11. Juli 2020
Veröffentlicht amAutorSonja Gah
III. Diözesanchortag am Samstag, 11. Juli 2020 in der Ulrichswoche – Herzliche Einladung an alle Chöre, Chorgruppen und Sänger/innen im Bistum Augsburg 28.01.2020 14:56 Liebe Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören in den Pfarreien unserer Diözese, sehr geehrte Kolleginnen und mehr